Produkt zum Begriff Arbeitszeitgesetz:
-
Fischer, Erika: Arbeitszeitgesetz
Arbeitszeitgesetz , Das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) begrenzt die tägliche Arbeitszeit zum Schutz der Gesundheit. Für einen effektiven Schutz muss die Arbeitszeit aber auch vollständig erfasst werden. Die Rechtsprechung legt den Arbeitgebern bereits eine entsprechende Verpflichtung auf, der Gesetzgeber muss nachziehen. Der neue Basiskommentar erläutert die aktuelle Rechtslage. Zugleich verändern Homeoffice und mobile Arbeit das Verständnis der Normalarbeitszeit. Flexibilisierung ist gewünscht. Im Spannungsfeld zwischen notwendiger Regulierung und zeitgemäßer Flexibilisierung geben die Autorinnen klare Orientierung. Die Schwerpunkte der Neuauflage: • Tägliche Höchstarbeitszeit • Arbeitszeiterfassung • Zulässigkeit von Überstunden • Ausgleich für geleistete Mehrarbeit • Arbeitszeit bei mobiler Arbeit und Homeoffice • Ruhepausen und Ruhezeiten • Verteilung der Arbeitszeit über den Tag Die Autorinnen: Erika Fischer, Silvia Mittländer, Regina Steiner, Fachanwältinnen für Arbeitsrecht, Kanzlei Steiner Mittländer Fischer, Frankfurt/Main , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 36.00 € | Versand*: 0 € -
Aushang, Arbeitszeitgesetz (ArbZG) - 430x540x0.6 mm Aluminium glatt
Aushang, Arbeitszeitgesetz (ArbZG) - 430x540x0.6 mm Aluminium glatt Aushänge Innerbetriebliche Hinweise Aushang Arbeitszeitgesetz, 540 x 430 mm Auf dem gelben Schild befindet sich das Vollzitat des Arbeitszeitgesetzes (Ausgabe: 11/2016) in schwarzer Schrift. Mit dem Aushang "Arbeitszeitgesetz (ArbZG)" weisen sie Mitarbeiter, Fremdfirmen-Personal und andere Personen die sich in Ihrem Betrieb aufhalten, auf die Gesetze zur Arbeitszeit hin. Der Aushang nach der aktuellen Ausgabe: 11/2016 informiert alle Betrachter über geltende Regeln und schafft Klarheit. Material: Aluminium glatt
Preis: 37.39 € | Versand*: 3.95 € -
Probst, Wolf: Energetische Sanierung und Modernisierung von Immobilien
Energetische Sanierung und Modernisierung von Immobilien , Wer sein Haus energetisch saniert, spart Heizkosten, verbessert die Wohnqualität und steigert den Wert seiner Immobilie. Wolf Probst sieht die Energiewende deshalb weniger als Herausforderung, sondern vor allem als Chance. Sein Buch bietet Ihnen einen leicht verständlichen Fahrplan, der Ihnen hilft, bewusst und informiert die richtigen Entscheidungen zu treffen. Sie erfahren, wie Sie Ihr Haus als ganzheitliches Energiesystem betrachten, welche Rolle der Einsatz erneuerbarer Energien spielt und wie Sie den Energieausweis richtig interpretieren. Darüber hinaus erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Fördermöglichkeiten und rechtliche Aspekte. So sparen Sie nicht nur bares Geld, sondern leisten auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Mit einem Überblick über die wichtigsten Förderprogramme, die bei der energetischen Sanierung helfen. Inhalte: Die häufigsten Denkfehler bei der Sanierung Gebäudebestand nach Energieeffizienzklassen Anleitung zum Start: Datenaufnahme, Energieausweis, Fassade, Rollläden, Dach, Fenster Dämmung u. v. m. Persönliches Sanierungsziel formulieren Die 5 Mythen über die Wärmepumpe Relevante gesetzliche Vorgaben: Gebäudeenergiegesetz (GEG) seit 1.1.2024, Eneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 39.99 € | Versand*: 0 € -
BUND Jahrbuch 2024 - Ökologisch Bauen & Renovieren
BUND-Jahrbuch 2024 - Ökologisch Bauen und Renovieren Die Herausforderungen der Klimakrise erfordern einen Paradigmenwechsel beim Bauen und Renovieren: „Konzentration aufs Wesentliche, Minimierung von Flächen-, Ressourcen- und Energieverbrauch, Hausbegrünung und größtmögliche Selbstversorgung mit Energie.“ Das vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) herausgegebene BUND-Jahrbuch Ökologisch Bauen & Renovieren zeigt Bauwilligen und Hausbesitzern, welch wichtige Rolle ihnen beim Schließen der großen Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit zukommt. Egal, ob ein Neubau oder eine Sanierung ansteht, und erst recht, wenn man sich nicht mit Minimalanforderungen zufrieden geben, sondern zur Bewältigung der Klimakrise aktiv beitragen will, ist man mit dem BUND-Jahrbuch Ökologisch Bauen & Renovieren gut beraten. Der Ratgeber macht fit für die Gespräche mit Hausbank, Architekt, Energieberater und Handwerkern und zeigt, was und wie es geht. Verständlich geschrieben und anschaulich aufbereitet, bietet das 244 Seiten starke „BUND-Jahrbuch 2024 – Ökologisch Bauen und Renovieren” einen Rund-um-Service mit vielen Beispielen und Anregungen. Durchgehende Literatur- und Internet-Verweise erleichtern die Vertiefung der sechs Themenbereiche: Grundlagen/Planung, Musterhäuser, Grün ums Haus, Gebäudehülle, Haustechnik und Innenraum-Gestaltung. „Herausragend“ seien der umfassende Überblick zur erhöhten staatlichen Förderung und die Tabellen zum Vergleich der Heizkosten verschiedener Haustypen und Anlagenkonstellationen.
Preis: 9.90 € | Versand*: 4.99 €
-
Was regelt das Arbeitszeitgesetz?
Das Arbeitszeitgesetz regelt die Arbeitszeit von Arbeitnehmern in Deutschland. Es legt unter anderem fest, wie lange die tägliche Arbeitszeit maximal sein darf, wie viele Pausen und Ruhezeiten einzuhalten sind und wie viele Überstunden geleistet werden dürfen. Zudem regelt das Gesetz den Mindesturlaubsanspruch der Arbeitnehmer und den Schutz von Nacht- und Sonntagsarbeit. Es soll die Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer gewährleisten und faire Arbeitsbedingungen schaffen.
-
Wer unterliegt dem Arbeitszeitgesetz?
Das Arbeitszeitgesetz gilt grundsätzlich für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland, unabhängig von der Branche oder der Art des Beschäftigungsverhältnisses. Es regelt unter anderem die maximale Arbeitszeit, Pausenregelungen, Ruhezeiten und den gesetzlichen Mindesturlaub. Auch Auszubildende und Teilzeitkräfte sind vom Arbeitszeitgesetz erfasst. Arbeitgeber sind verpflichtet, die Bestimmungen des Arbeitszeitgesetzes einzuhalten und sicherzustellen, dass ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht übermäßig lange arbeiten. Werden die Regelungen des Arbeitszeitgesetzes nicht eingehalten, können arbeitsrechtliche Konsequenzen drohen.
-
Wer ist vom Arbeitszeitgesetz ausgenommen?
Im Allgemeinen sind alle Arbeitnehmer vom Arbeitszeitgesetz erfasst, unabhängig von ihrer Position oder Branche. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, zum Beispiel leitende Angestellte, die ihre Arbeitszeit selbst bestimmen können. Auch Personen, die in leitender Funktion tätig sind und über ihre Arbeitszeit selbst entscheiden können, sind vom Arbeitszeitgesetz ausgenommen. Zudem gelten für bestimmte Berufsgruppen, wie beispielsweise Ärzte, spezielle Regelungen hinsichtlich der Arbeitszeit. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Ausnahmen nicht bedeuten, dass diese Personen keinerlei Schutz genießen, sondern dass für sie spezifische Regelungen gelten.
-
Wie lautet das Arbeitszeitgesetz (ArbZG)?
Das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) regelt die Höchstdauer der täglichen und wöchentlichen Arbeitszeit sowie die Ruhepausen und Ruhezeiten der Arbeitnehmer in Deutschland. Es legt unter anderem fest, dass die tägliche Arbeitszeit in der Regel acht Stunden nicht überschreiten darf und dass Arbeitnehmer nach sechs Stunden eine Pause von mindestens 30 Minuten haben müssen. Das Gesetz dient dem Schutz der Arbeitnehmer vor Überarbeitung und Überlastung.
Ähnliche Suchbegriffe für Arbeitszeitgesetz:
-
Das XXL-Set - Bauen, Wissen, Spielen: Auf der Baustelle
Das XXL-Set - Bauen, Wissen, Spielen: Auf der Baustelle , Baue eine Schule! Mit der aufklappbaren Box und Puzzelteilen zum Stecken erschaffst du ganz einfach deine eigene große 3-D-Baustelle. Mithilfe der Stanzfiguren gestaltest du dreidimensionale Baumaschinen und die Spielfiguren erwecken deine Szene zum Leben. Lerne das Team kennen und erfahre im Sachbuch , wie eine Baustelle funktioniert, welche Aufgaben die Bauarbeiter haben und wie Schritt für Schritt ein Gebäude entsteht. Kreativ basteln und spielen: Mit aufklappbarer Box und Puzzelteilen eine große 3-D Baustelle bauen Ganz einfach zusammengesteckt: Mit 50 hochwertigen und nachhaltigen Papp-Stanzfiguren bewegliche Bagger, fahrbare Kipplaster und coole Planierraupen basteln Das illustrierte Sachbuch hält viel spannendes Wissen rund um die Baustelle, die Aufgaben des Bauarbeiterteams und die großen Baumaschinen bereit , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Stoltefuß, Martin: Baurecht für Bauunternehmen
Baurecht für Bauunternehmen , Zum Werk Das Buch basiert auf dem Gedanken der Arbeitsteilung und orientiert sich an wesentlichen Zuständigkeiten bei der Realisierung eines Bauprojekts. Angebot und Vertragsschluss, der Einkauf, die Baustelle, Service und Wartung erhalten ebenso einzelne Kapitel wie die Geschäftsleitung ("Ideen und Denkanstöße für die Unternehmensleitung"). Wie ein "grüner Faden" ziehen sich außerdem Beiträge zum Thema "Green Building" durch das Buch. Dabei bezieht sich der Hauptbeitrag auf Green Contracts und behandelt Aspekte wie Neo-Ökonomie, Herausforderungen für die Bauwirtschaft, Gestaltung des Leistungssolls, Zertifizierung und die Auswirkungen der Green Building - Anforderungen auf die Vertragsgestaltung. Vorteile auf einen Blick Jede Leserin und jeder Leser findet auf den ersten Blick das für ihn relevante Kapitel. Der Einkauf interessiert sich nicht für lange Ausführungen zur Bedenkenanmeldung; der Servicemitarbeiter entscheidet nicht über die Einführung von Projektgesprächen. Interessante Informationen müssen nicht in einem Buch verstreut "zusammengesucht" werden, sondern finden sich schnell und komprimiert im jeweiligen Kapitel. Zielgruppe Für alle Verantwortlichen in Bauunternehmen, also beispielsweise Geschäftsführung, Abteilungsleitung, Einkaufs-, Service- und Vertriebsmitarbeitende, Projekt- und Bauleitung, kaufmännische Projektverantwortliche. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 € -
Bauherren-Praxismappe Bauplanung (Krisch, Rüdiger)
Bauherren-Praxismappe Bauplanung , Der große Ratgeber für Ihren eigenen Hausbau Der Traum vom eigenen Haus: Hausbau ist eine wichtige und auch sehr persönliche Angelegenheit, bei der die eigenen Vorstellungen und tatsächlich in die Realität übertragbare Umsetzungen zusammenspielen - sodass im besten Fall das perfekte Endergebnis hervorbringt. Dieser Ratgeber gibt Ihnen praktische Tipps und wertvolle Ratschläge mit an die Hand, damit Sie als zukünftige Bauherr*in optimal auf die Zusammenarbeit mit Ihren Architekten und Baupartnern vorbereitet sind. Passend hierfür gibt es in diesem Ratgeber nicht nur Informationen rund um die Entwurfsplanung eines Hauses, sondern auch heraustrennbare Checklisten und Fragebögen, mit Hilfe derer Sie Ihre individuellen Wünsche und Vorstellungen definieren und schlussendlich in die Tat umsetzen können. Die Experten der Stiftung Warentest machen Sie darüber hinaus fit für kompetente Gespräche mit Ihren Baupartnern und bringen Ihnen Themen wie Energieversorgung, Kostenberechnung und rechtliche Bedingungen näher. Außerdem werden Sie von Beginn an begleitet - von der Grundstückssuche, über den Ablauf der Planung und die Entwurfsplanung bis hin zu Ausführung und Bau Ihrer Traumimmobilie. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220524, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Unser Bauherren-Handbuch Praxismappen##, Autoren: Krisch, Rüdiger, Seitenzahl/Blattzahl: 160, Abbildungen: mit farbige Abbildungen, Musterplänen und Checklisten, Keyword: anregung; baugenehmigung; baumeister; bauplanung; bauteile; bedarfsermittlung; eigenheim; finanzierung; gebäude; grundstück; handbuch; handwerk; hausbau; haustechnik; hinweis; immobilie; kontrolle; planung; wohnen, Fachschema: Eigentum / Wohneigentum~Wohneigentum, Fachkategorie: Verbraucherberatung~Wohnen und Wohneigentum: Kauf, Verkauf und rechtliche Aspekte~Haus: Wartung und Instandhaltung, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Heimwerken/Do it yourself, Fachkategorie: Bauplanung, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Stiftung Warentest, Verlag: Stiftung Warentest, Verlag: Stiftung Warentest, Länge: 295, Breite: 206, Höhe: 10, Gewicht: 486, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1815909
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Reparieren, Renovieren, Restaurieren (Kirchlechner, Melanie)
Reparieren, Renovieren, Restaurieren , Jeder kennt das: Möbelstücke, ob geerbt, erstöbert oder selbstgebaut, verlieren im Laufe der Jahre meist an Schönheit und Funktion. Was tun, wenn die einst unversehrte Oberfläche beschädigt ist? Wenn der schmückende Überzug durch altersbedingte Abnutzung, fehlerhafte Behandlung oder Feuchtigkeitseinfluss Schaden genommen hat? Dieses Buch möchte Ihnen helfen, Schönheitsfehler an Holzoberflächen selbst zu beheben, aber auch die Funktionstüchtigkeit und Schutzfunktion einer Oberflächenbeschichtung wiederherzustellen. Das bedeutet, dass auf viele Arten von Schäden an der Oberfläche wie Verfärbungen, Flecken, Dellen, Kratzer und Löcher eingegangen wird. Aber auch konstruktive Mängel, die sich an der Holzoberfläche bemerkbar machen, Risse im Holz, fehlende Teile, abgehobenes und -geplatztes Furnier, können Sie mit Hilfe dieses Buches eigenständig beheben. Melanie Kirchlechner, Restauratorin, regelmäßige Autorin von HolzWerken und erfahrene Kursleiterin, hat mit diesem Buch ein umfassendes Praxisbuch geschaffen. Mit über 800 Bildern und leicht nachvollziehbaren Schrittfür- Schritt-Anleitungen, bringt sie Ihnen die handwerklich pragmatische Methode des Restaurierens, Renovierens und Reparierens näher. Ohne selber Profi sein zu müssen, können Sie als Holzenthusiast/in Ihren Lieblingsstücke zu dem ursprünglichen oder auch ganz neuem Glanz verhelfen! , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20201110, Produktform: Leinen, Autoren: Kirchlechner, Melanie, Seitenzahl/Blattzahl: 270, Keyword: Möbel; Möbel, Renovierung; Möbel, Reparatur; Oberflächenbehandlung; Schellackpolitur, Fachschema: Holz / Basteln, Werken~Basteln / Heimwerken~Do it yourself~Heimwerken, Fachkategorie: Oberflächengestaltung~Dekorative Holzarbeiten, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Heimwerken/Do it yourself, Fachkategorie: Heimwerken: Zimmern und Holzarbeiten, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vincentz Network GmbH & C, Verlag: Vincentz Network GmbH & C, Verlag: Vincentz Network GmbH & Co. KG, Länge: 280, Breite: 236, Höhe: 24, Gewicht: 1590, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0140, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 €
-
Wer kontrolliert Verstöße gegen das Arbeitszeitgesetz?
Die Einhaltung des Arbeitszeitgesetzes wird in Deutschland von den Aufsichtsbehörden kontrolliert, die je nach Bundesland variieren können. Dazu gehören beispielsweise das Gewerbeaufsichtsamt, die Arbeitsschutzbehörden oder das Amt für Arbeitsschutz. Diese Behörden führen regelmäßige Kontrollen in Betrieben durch, um sicherzustellen, dass die gesetzlichen Vorgaben zur Arbeitszeit eingehalten werden. Bei Verstößen gegen das Arbeitszeitgesetz können Bußgelder verhängt werden und im Wiederholungsfall auch strafrechtliche Konsequenzen drohen. Arbeitnehmer haben zudem das Recht, sich bei Verdacht auf Verstöße gegen das Arbeitszeitgesetz an die zuständigen Behörden zu wenden und Beschwerden einzureichen.
-
Wer ahndet Verstöße gegen das Arbeitszeitgesetz?
Verstöße gegen das Arbeitszeitgesetz werden in der Regel von den Aufsichtsbehörden für den Arbeitsschutz überwacht und geahndet. In Deutschland sind dies beispielsweise die Gewerbeaufsichtsämter der Länder oder das Amt für Arbeitsschutz. Diese Behörden können bei Verstößen gegen das Arbeitszeitgesetz Bußgelder verhängen oder sogar strafrechtliche Schritte einleiten. Arbeitnehmer können sich auch an ihre Gewerkschaft oder an die zuständige Arbeitnehmerkammer wenden, um Unterstützung bei der Durchsetzung ihrer Rechte zu erhalten. Letztendlich ist es wichtig, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen die Bestimmungen des Arbeitszeitgesetzes einhalten, um die Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.
-
Für wen gilt das Arbeitszeitgesetz nicht?
Das Arbeitszeitgesetz gilt grundsätzlich für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland. Es regelt unter anderem die maximale Arbeitszeit, Pausenregelungen und den Mindesturlaub. Allerdings gibt es auch Ausnahmen, zum Beispiel für leitende Angestellte, leitende Beamte, Ärztinnen und Ärzte in Krankenhäusern sowie Personen in leitender Funktion im Rettungsdienst. Für Selbstständige und freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gilt das Arbeitszeitgesetz ebenfalls nicht. Sie können ihre Arbeitszeiten in der Regel selbst bestimmen und sind nicht den Regelungen des Gesetzes unterworfen. Es liegt in ihrer eigenen Verantwortung, ihre Arbeitszeiten so zu gestalten, dass sie ihre beruflichen und persönlichen Bedürfnisse erfüllen können.
-
Was regelt das Arbeitszeitgesetz im Arbeitsschutzgesetz?
Das Arbeitszeitgesetz regelt die Höchstarbeitszeit, die Ruhezeiten zwischen den Arbeitstagen und die Pausen während der Arbeitszeit. Es soll sicherstellen, dass Arbeitnehmer angemessene Ruhezeiten haben und nicht übermäßig lange arbeiten müssen, um ihre Gesundheit und Sicherheit zu schützen. Das Arbeitszeitgesetz ist Teil des Arbeitsschutzgesetzes, das allgemeine Bestimmungen zum Schutz der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz enthält.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.